Dr. Birgit Karle | Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
  • Über mich
    • Mitgliedschaften und Publikationen
  • Tumorchirurgie
  • Plastische Chirurgie
    • Augenlidstraffung
    • Botox® und Filler
    • Peelings
    • Fadenlifting
    • Fettabsaugung mit VASERlipo™
    • Oberarm- und Oberschenkelstraffung
    • Bauchdeckenstraffung
    • Narbenkorrektur
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustformkorrektur
    • Brustwarzenkorrektur
    • Brustverkleinerung beim Mann
    • Doppelkinn-Korrektur
    • Intimchirurgie
    • Hyperhidrose
  • Handchirurgie
    • Karpaltunnelsyndrom
    • Ellenrinnensyndrom
    • Dupuytren Kontraktur
    • Ganglion
    • Schnellender Finger
    • Rhizarthrose
    • Tumore an der Hand
    • Auflösen von Narbenkontrakturen
  • Kontakt
⸺  Gesicht  ⸺

Augenlidstraffung

Schlupflider und Tränensäcke


Mit zunehmendem Alter verliert die Haut auch im Bereich der Augen an Elastizität. Dadurch kommt es häufig zur Erschlaffung der Haut und des umliegenden Gewebes sowohl an den Oberlidern (Schlupflider) als auch an den Unterlidern (Tränensäcke).
Bei ausgeprägtem Hautüberschuss der Oberlider, vorallem im seitlichen Bereich, kann es zu einer Gesichtsfeldeinschränkung kommen. Hier besteht dann eine medizinische Indikation für die Oberlidstraffung.

Sehr viel häufiger verursachen die Schlupflider jedoch ein ästhetisches Problem und lassen das Gesicht müde und älter wirken.

Die Oberlidstraffung (Blepharoplastik) ist eine der häufigsten Operationen im Gesicht. Wie auch die Unterlidstraffung wird dieser unkomplizierte Eingriff  meist ambulant in örtlicher Betäubung oder in Dämmerschlaf im Operationssaal der Ordination durchgeführt. Bei der Oberlidstraffung wird die Narbe direkt in die natürliche Lidfalte gelegt und der Hautüberschuss und wenn nötig auch überschüssiges Fettgewebe schonend entfernt.
Bild
Bei der Unterlidstraffung liegt die fast unsichtbare Narbe direkt unterhalb des Wimpernrandes. Der Hautverschluss erfolgt mit einer speziellen Naht, sodass später nur noch eine unauffällige, feine Narbe verbleibt.

Die Hautnaht wird für eine Woche mit schmalen hautfarbenen Pflastern gesichert.

Nach der Operation erholen Sie sich in unserem Ruheraum und können schon kurze Zeit nach der Operation nach Hause gehen.

Nach einer Woche werden die Fäden gezogen, anschließend erfolgt die Narbenbehandlung mit einer Narbensalbe. Schwellungen und leichte blaue Flecken können bis zu drei Wochen anhalten.
OP-Dauer:
ca. 1 Stunde
Anästhesie:
örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) oder Dämmerschlaf
Aufenthalt:
ambulant oder tagesklinisch
Ausfallzeit:
7 – 10 Tage (arbeitsfähig nach 3–4 Tagen bei Schreibtischarbeit)
Sport:
nach 2 Wochen

Ordination 1080 Wien
Laudongasse 25/11
1080 Wien
Tel. +43 1 402 99 77
[email protected]

Bild
Bild

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinien
Nutzungsbedingungen

Der Inhalt dieser Website hat lediglich Informations- und Hinweischarakter und ist weder als Angebot im rechtlichen Sinn zu verstehen, noch ersetzt er die persönliche Beratung im Vorfeld, im Zuge und nach einer Behandlung oder Operation.
© 2024 Dr. Birgit Karle
  • Über mich
    • Mitgliedschaften und Publikationen
  • Tumorchirurgie
  • Plastische Chirurgie
    • Augenlidstraffung
    • Botox® und Filler
    • Peelings
    • Fadenlifting
    • Fettabsaugung mit VASERlipo™
    • Oberarm- und Oberschenkelstraffung
    • Bauchdeckenstraffung
    • Narbenkorrektur
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustformkorrektur
    • Brustwarzenkorrektur
    • Brustverkleinerung beim Mann
    • Doppelkinn-Korrektur
    • Intimchirurgie
    • Hyperhidrose
  • Handchirurgie
    • Karpaltunnelsyndrom
    • Ellenrinnensyndrom
    • Dupuytren Kontraktur
    • Ganglion
    • Schnellender Finger
    • Rhizarthrose
    • Tumore an der Hand
    • Auflösen von Narbenkontrakturen
  • Kontakt